Diese Webseite nutzt Cookies OK, verstanden Mehr infos
Binokulare
Zielfernrohre
Spektive
Zubehör

a better 
view 
of the 
world

Natur
Jagd
Taktisch
Wählen Sie die Interessensphäre aus
Natur

Die wunderbaren Details
der Natur beobachten 

Mehr
Jagd
Wenn Jagd ihre
Leidenschaft ist 
Mehr
Taktisch
Jeder Schlag
zählt 
Mehr
LOGO

Oficiální český eshop Meopta s příslušenstvím

 0

Celkem

0 Kč

Váš košík je prázdný

Firmenporträt

Geschichte


1933
Die Firma Optikotechna wird vom Unternehmer Ing. Alois Benes und dem Professor für Physik Dr. Alois Mazurek gegründet. Dr. Mazurek entwickelt das erste in der Tschechei hergestellte Vergrößerungsobjektiv. 
1933 - 1935
Optikotechna startet mit der Produktion von Einrichtungen für Dunkelkammern einschließlich Vergrößerungsapparaten und Objektiven. 
1935 - 1938
Optikotechna beliefert die tschechoslovakische Armee mit optischem Gerät. Das Unternehmen wird an Zbrojovka Brno verkauft. Es wird in den Bau von neuen Produktionsstätten in Prerov, dem heutigen Standort von Meopta, investiert. 
1939 - 1945
Während der deutschen Besatzung muß Optikotechna gezwungen, optisches Gerät an die deutsche Wehrmacht liefern. 
1946
Nach Kriegsende wird Optikotechna verstaatlicht und in Meopta umbenannt. 
1947 - 1970
Viele neue Produkte werden entwickelt und konstruiert, denn Meopta wird zu einem der bedeutensten Hersteller der Welt von Vergrößerungsapparaten und der alleinige Hersteller von Kinoprojektoren in Mittel- und Osteuropa. 
1953
Das Institut für Optikentwicklung und Präzisionsmechanik wird in Prerov eingerichtet und gewinnt schnell Profil als Centrum für Optik in Mitteleuropa. 
1958
Meopta wird auf der Expo in Brüssel für seine Kameras Mikroma und Flexaret ausgezeichnet. Der Filmprojektor Meopton 4 erhält den Grand Prix in Gold. 
1960
Meopta U.S.A., Inc.
Das Unternehmen Tyrolit Company, Inc. wird in New York gegründet, von wo aus Schleifscheiben in den gesamten nordamerikanischen Raum geliefert werden. 
1967
Meopta führt seine moderne Projektionstechnik auf der Expo in Montreal vor und erhält weltweiten Beifall. 
1971
Die Produktion für die Armeen des Warschauer Pakts steigt signifikant an. 
1977
Meopta U.S.A., Inc.
Tyrolit nimmt die Produktion von Graukeilen und Industrieglas auf. 
1988
Meopta nimmt die Zielfernrohrfertigung in dem Maß wieder auf in dem dieWehrtechnik schrumpft. 
1988
Meopta U.S.A., Inc.
Der Produktionsstandort von Tyrolit wird nach West Babylon, Long Island verlegt, wo die Fertigungskapazität nun auch Mechanik, Optik und Vergütung umfaßt. 
1990
Meopta stellt die Wehrtechnik ein. Das Unternehmen wird in getrennte Aktiengesellschaften geteilt. 
1992
Meopta wird vollständig privatisiert und bleibt der größte Optikhersteller in der Tschechoslowakei. Das Unternehmen wird Optikzulieferer für die großen Firmen und liefert in die ganze Welt. 
1996
Meopta U.S.A., Inc.
Die Tyrolit Company, Inc. ändert ihren Namen in TCI New York, Inc. 
1997
Meopta U.S.A., Inc.
Das Unternehmen erweitert ein weiteres Mal seine Fertigung und zieht um nach Hauppage, Long Island. Hier wird nun eine Vielfalt von Optikerzeugnissen und Komponenten einschließlich sphärischer und Planoptik, Graukeile für Luftfahrtinstrumente, optische Fenster und Schutzgläser, Prismen, Strahlteiler und fernoptische Geräte hergestellt, die den Ruf für höchste Qualität und Leistung begründen. 
1992 - 2003
Meopta wird restrukturiert und seine Verbindung mit TCI New York beginnt. 
2004
TCI New York arbeitet eng mit Meopta zusammen und vertreibt Meopta Erzeugnisse im US Markt. Die Meopta Aktiengesellschaften werden zu einer wirtschaftlichen Einheit in der Tschechischen Republik zusammengefaßt mit dem Namen Meopta- optika, a.s. und in eine GmbH umfirmiert. 
2005
Meopta wird in Meopta - optika, s.r.o. und TCI New York wird in Meopta U.S.A., Inc. umbenannt. 
2010
Meopta – optika modernisiert und erweitert seine Forschungs- und Entwicklungsleistung durch die Gründung eines Zentrums für Spitzentechnologie (Advanced Technology Center) in Prerov, das mit den modernsten Hilfmitteln und Techniken ausgestattet wird. 
...